Header

Suche

Spezialsprechstunden

Interdisziplinäre Augmentationssprechstunde

Beurteilung, Beratung und Erarbeitung von individuellen Therapiekonzepten für Patient:innen mit ausgeprägten Kieferkammdefekten und dem Wunsch nach abnehmbaren oder festsitzenden zahn- und implantatgetragenen Rekonstruktionen.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 41 03 | Telefax +41 (0)44 634 42 06
E-Mail: zzm.rzm@zzm.uzh.ch

Interdisziplinäre Periimplantitis-Sprechstunde

Diagnosestellung und Erarbeitung von individuellen Therapiekonzepten für Patient:innen mit periimplantären Entzündungen und daraus resultierendem Knochen- und Weichgewebeverlust.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 41 03 | Telefax +41 (0)44 634 42 06
E-Mail: zzm.rzm@zzm.uzh.ch

Interdisziplinäres Zahntraumazentrum (IZZ)

Diagnosestellung und interdisziplinäre Behandlung von der Erstversorgung bis zur ästhetischen und funktionellen Rehabilitation nach Zahntrauma.

Kontakt: (bis 16 Jahre)
Klinik für Kieferorthopädie
und Kinderzahnmedizin
+41 (0)44 634 33 59
Kontakt: (ab 16 Jahren)
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
– Poliklinik für Oralchirurgie 
+41 (0)44 634 32 90
E-Mail: zzm.zahntraumazentrum@hin.uzh.ch 

Parodontitis-Sprechstunde

Beurteilung und Behandlung von Fällen mit sehr fortgeschrittenen oder mul­tiplen parodontalen Erkrankungen.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 32 84 | Telefax +41 (0)44 634 43 08
E-Mail: zzm.zpz@zzm.uzh.ch

Orofaziale Schmerz-Sprechstunde

Diagnostik und Therapie von Mund-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen sowie Schnarchproblemen. Hierzu gehören sowohl weit verbreitete Kiefergelenksschmerzen aufgrund von Kaufunktionsstörungen als auch seltene, diagnostisch schwierige oder therapieresistente Mund-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 42 01 | Telefax +41 (0)44 634 43 12
E-Mail: zzm.sss@zzm.uzh.ch

Dentale Materialunverträglichkeit (Adverse Reactions) – Sprechstunde

In der Zahnmedizin kommt eine Vielzahl von Materialien zum Einsatz, die kurz- oder langfristig in die Mundhöhle integriert werden. Einige dieser Materialien können jedoch Unverträglichkeiten bis hin zu allergieähnlichen Reaktionen hervorrufen. Die Patienten berichten häufig über eine Vielzahl von Beschwerden wie zum Beispiel Mundbrennen, Mundtrockenheit, seltsamer Geschmack, Weichteil- oder Hautreaktionen. Die Ursache dieser Beschwerden wird oftmals über Jahre hinweg nicht korrekt diagnostiziert. Daher ist es für die Betroffenen von Bedeutung, eine Materialunverträglichkeit zu identifizieren oder auszuschliessen. 

Zur Diagnostik stehen uns heute verschiedene Verfahren sowie die Expertise unserer Kolleg:innen aus benachbarten Fachbereichen wie Materialwissenschaften, Dermatologie und der Oralchirurgie zur Verfügung, um eine fundierte Abklärung zu gewährleisten. 

Ist eine Materialunverträglichkeit einmal festgestellt, können in der Regel alternative Materialien offeriert werden, die biokompatibler sind und das Risiko unerwünschter Reaktionen minimieren (z.B. bei Verdacht auf eine Biokompatibilitätsstörung). 

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 42 01 | Telefax +41 (0)44 634 43 12
E-Mail: zzm.sss@zzm.uzh.ch

Mundschleimhaut-Sprechstunde

Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Veränderungen der Mund­schleimhaut (z.B. Verdacht auf eine Tumorerkrankung).

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 32 90 | Telefax +41 (0)44 634 43 28
E-Mail: zzm.oc@zzm.uzh.ch

Mundschleimhaut-Sprechstunde – Online

Profitieren Sie bei einem Schleimhautproblem von unserer Online-Beratung durch spezialisierte Fachzahnärzt:innen. Sie erhalten innerhalb von 24h eine erste Diagnose und umgehen somit mögliche Wartezeiten und einen Besuch bei uns an der Klinik.

Online-Beratung – derma2go

Sprechstunde für Medikamenten-assoziierte Knochenerkrankungen

Beurteilung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf oder mit bereits diagnostizierten Knochennekrosen während oder nach einer Bisphosphonat-Therapie. Wir beraten und behandeln auch Patient:innen, bei denen eine solche Therapie geplant ist.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 33 01 | Telefax +41 (0)44 634 43 03
E-Mail: zzm.oc@zzm.uzh.ch

Spezialsprechstunde für Probleme der Gaumensegelfunktion (Sprache)

Beratung und Behandlung in Zusammenarbeit mit der Klinischen Logopädie der ORL-Klinik am Universitätsspital.

Kontakt: Telefon +41 (0)44 634 32 21 | Telefax +41 (0)44 634 43 04
E-Mail: zzm.ko.kzm@zzm.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Mitteilungen / News